Hmm, ich leide seit heute unter der größten Trumpmanitis, die die Menschheit je gesehen hat. Es muss mit den letzten furchtbarsten Ereignissen der Welt zusammenhängen, obwohl sich schon die ersten Krankheitssymptome seit Monaten eingeschlichen haben.
Hmm, geht es euch auch so? Gefühlt ist es für mich so, als hätte die ganze Welt verstärkt nur noch das Ziel, alles vollzubashen, rumzunörgeln und negativ zu kommentieren, was sich in den digitalen Netzwerken nur irgendwie dazu anbietet. Und sei es, dass jemand mit einem Kitschbildchen einen "Guten Morgen" wünscht.
Husum. In Theodor Storms „grauer Stadt am Meer“ mit ihrem maritimen Ambiente und den romantischen kleinen Gässchen ist die Geschichte noch heute lebendig. Alte Kaufmannshäuser oder das Schloss vor Husum sind deutliche Zeugen früherer Zeiten. Aber wichtiger noch als die Gebäude sind die Menschen, die in ihnen lebten.
Hmm, also ich habe ja den Eindruck, dass blinder Aktionismus auf dem Vormarsch ist... und alles, weil diese "doofen FfF-People" (Fridays for Future) so gar keine Ruhe geben wollen.... (Achtung ironisch). Nun ist in Planung, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen, um das Tierwohl zu unterstützen. Außerdem sollen Flugsteuern erhöht werden und nationale Flüge möglichst abgeschafft werden.
Das Projekt "Ein Meter für die Bienen" soll neuen Lebensraum schaffen für Insekten. Dafür wurde auf Facebook eine entsprechende Gruppe gegründet.
Übersicht
- Durch die Blume gesagt: Trumpmanitis
- Durch die Blume gesagt: Bashen als Hobby
- Durch die Blume gesagt: Weniger vom Mehr
- Tag der Vergangenheit
- Ein Meter für die Bienen
- Wachstum mit System
- "Altes Küster-Schulhaus" wird restauriert
- Europa-Park: 15 Länder in einem Tag
- Denkmalschutz unterstützt Kirche auf Langeneß
- Kommentar: Politik ist immer das, was es mal war
- DSD hilft Wrixumer Mühle
- Hilfen bei Demenz
- Louis Solms übernimmt das Ruder
- Die zwei Leben der Sonja W.
- Spende für einen guten Start
- Neues Logo für Husum
- Frauen in die Kommunalpolitik
- Bunte Lichter machen Husum einzigartig
- Kameradschaft über die Grenzen hinweg
- Spezialitäten mit Geschichte
- "Mok fast in Husum" mit neuen Elementen
- Ehrenamtler: Sie werden gebraucht
- Fitness für alle unter freiem Himmel
- Leben für ein altes Handwerk
- Firmenjubiläum: Sieben schöne Jahre eventmal.de
- Kleines Schätzchen im Umbau
- Ist ein Museumsdorf auf jeden Fall nostalgisch?
- Schüler und Pendler wurden überrascht
- Warum hat eventmal.de eine Kaffeekasse?
- Peter Becker verlässt Messe Husum & Congress
- Politprominenz auf der Eiderstedt-Messe
- Nachgehakt: Was macht eigentlich Klaus-Michael Tatsch?
- Gemeinsam bärenstark: der Sozialverband
- Ein Sieg für das Herz
- Regional ist einfach stark
- Laufen für ein bisschen Glück in all dem Leid
- Neue Bänke für die Mauseberge
- Guttempler: Ein Leben in Gemeinschaft
- Mord zwischen den Gängen
- Gekrönte Häupter auf der New Energy Husum
- New Energy: Erneuerbare Energien wichtiger denn je
- Die Energiewende ist vor allem eine Chance
- Minister Meyer kümmert sich um Senvion
- Sozialzentrum: Hilfe bei Sprachbarrieren
- Neuer Besucherrekord bei der 3. Husumer Eiszeit
- Der Kommentar: Die Pkw-Maut kommt
- Staffelübergabe bei der Tafel
- Neues Geld für alte Kirche
- Neue Godewind-CD und Anja Kattlun hat sie als erste
- Treffen der Erinnerungen
- Fassade wird saniert
- Nicht gelernt, doch immer gemacht?
- Führungsnachwuchs begehrt: Mit ASTOR schneller ans Ziel
- Vom Einkaufszentrum zum Verkehrsknotenpunkt
- Neue Stadtplanerin im Husumer Rathaus
- Neue Nationalpark-Partner aufgenommen
- Elterntaxi muss nicht sein
- Grüner Weg: Straßenname sorgt für Verwechslungen
- Die Feldbergstraße in Husum wird erneuert
- Neue öffentliche Toiletten für den Schlossgang
- Neu bei Kaufe vor Ort: Fisch Schleger
- eventmal.de feierte schon den sechsten Geburtstag
- Drei Monate lang kostenfrei werben und "Kaufe vor Ort" testen
- Neue Perspektiven als Diätkoch